22.10.2021

Am Dienstag, den 19.10.2021, stand ein besonders schöner Termin in Niederkrüchten an: Geschäftsführer Milan Nitzschke und Projektleiter Johannes Buhl überreichten stellvertretend für die SL NaturEnergie Stiftung eine Spende über 16.002€ an sieben gemeinnützige Initiativen! Ein Ausschuss der Gemeinde Niederkrüchten hatte im Vorfeld entschieden, dass der Betrag unter folgenden Vereinen aufgeteilt wird:

  • Tafel Niederkrüchten e.V.
  • Förderverein verläßliche Grundschule der GGS Elmpt e.V.
  • Karate-Dojo-Shikoku-Niederkrüchten e.V.
  • NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen e.V.
  • Sportverein Schwarz-Weiß 1926 Elmpt e.V.
  • SC Niederkrüchten e.V.
  • Elterninitiative Waldbär e.V.

Alle Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, die ins Rathaus gekommen waren, um gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Heinz Wassong den symbolischen Scheck entgegen zu nehmen, freuten sich sehr darüber, dass ihre Projekte mit einem Teil des Ertrages der vier Windenergieanlagen vor Ort gefördert werden. Während der Anteil für die Tafel Niederkrüchten e.V. in die Anschaffung eines neuen Kühlwagens fließt, will der Förderverein verläßliche Grundschule der GGS Elmpt e.V. zehn Fahrzeuge, die die Kinder auf dem Schulhof nutzen können, anschaffen und der NABU Kinderbücher zum Thema „Wilder Müll“ finanzieren. Auch bei der Elterninitiative Waldbär e.V. und den Sportvereinen kommt das Geld Kindern und Jugendlichen zugute, was uns besonders freut. Denn so haben schon die Kleinsten etwas von der Energiewende!

Über die SL NaturEnergie Stiftung: Die SL NaturEnergie Stiftung ist eine von der Bezirksregierung Münster genehmigte und testierte Stiftung, die einen gemeinnützigen Beitrag leisten möchte, um eine möglichst breit gefächerte Wertschöpfung aus dem Ausbau der Erneuerbaren Energien in einer Kommune zu schaffen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 leitet die SL NaturEnergie Stiftung einen Teil der Erträge der Windenergie- und Photovoltaikanlagen je nach Ertragssituation in gemeinnützige Projekte und sorgt auf diese Weise dafür, dass Region und Bürger an der Wertschöpfung des vor Ort produzierten Stroms teilhalben.