SL NaturEnergie Unternehmensgruppe

Energiewender aus Überzeugung

Wir führen die Energiewende im bevölkerungsreichsten Bundesland zum Erfolg! Denn NRW war jahrzehntelang Energieland Nr. 1 in Deutschland und soll es bleiben – aber sauber, sicher und bezahlbar. Jede Kilowattstunde Grünstrom macht uns unabhängiger von fossilen Importen und ermöglicht es, auch in Zukunft günstige Energie bereitzustellen. Nur so können hier Lebensqualität und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Denn immer, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint, wird der Strom günstiger. Windenergie sorgt für eine sichere und unabhängige Stromversorgung und senkt gleichzeitig aktiv die Strompreise.

Da die Energiewende für uns nur als Gemeinschaftsprojekt nachhaltig gelingen kann, möchten wir sie gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten. Deswegen legen wir großen Wert darauf, nicht nur lokale Partner bei der Planung, Finanzierung und baulichen Umsetzung einzubinden, sondern auch Gemeinden und ihre Einwohnerinnen und Einwohner an den Projekten zu beteiligen. Zum einen können Anwohnerinnen und Anwohner im Rahmen einer Bürgerbeteiligung direkt in ein neues Energie-Projekt investieren, zum anderen fließt ein Teil der Erträge in die SL NaturEnergie Stiftung, die gemeinnützige Vereine und Projekte am jeweiligen Standort unterstützt. Daneben beteiligen wir in vielen Projekten kommunale Unternehmen und Gemeinden direkt. Somit bleibt möglichst viel Wertschöpfung aus dem Betrieb der Anlagen vor Ort und alle profitieren: Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kommunen. Davon sind wir seit über 20 Jahren überzeugt!

Inhaber Klaus Schulze Langenhorst gründete die SL Windenergie GmbH im Jahr 2000. Doch schon vier Jahre zuvor, im Jahr 1996, nahm er auf dem Hof seiner Eltern seine erste Windenergieanlage in Betrieb, damals eine echte Pionierarbeit. Inzwischen umfasst unser Portfolio rund 180 Windenergie- und PV-Anlagen an über 35 Standorten – mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 800 Millionen Kilowattstunden. Damit können über 250.000 Haushalte klimafreundlich mit Grünstrom versorgt und über 500.000 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart werden! Denn die übergeordneten Ziele bleiben Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wir müssen alles daran setzen, unseren Planeten für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten. Jede Kilowattstunde zählt also.