Sichere & saubere Energie für NRW

Wir zeigen Ihnen, wie wir die Energiewende im bevölkerungsreichsten Bundesland umsetzen und dabei einen lokalen Mehrwert für Mensch und Natur generieren. Damit NRW Energieland Nr. 1 in Deutschland bleibt - aber sauber, sicher und bezahlbar!

Watt wir produzieren:

Wir sind
156
Anlagen
…mit insgesamt
415
MW installierter Leistung
Aktuell versorgte 2-Personen Haushalte*
rechne…
Derzeitige Leistung in MW
rechne…
Produzierte kWh im Vorjahr
rechne…
Produzierte kWh seit Jahresanfang
rechne…
*rechnerisch

Und wenn der Wind mal nicht weht?

Vor dem Strom kommt der Wind. Und der weht mal stärker und mal schwächer. Über eine größere Region betrachtet, gleichen sich die Windenergiemengen allerdings meist sehr gut aus. Während bspw. eine unserer Anlagen im Nordwesten NRWs vielleicht gerade einmal mit nur geringer Leistung produziert, kann es im Südosten schon wieder ordentlich wehen. Entsprechend gibt es in unserem Windportfolio, das sich über ganz NRW erstreckt, keinen Tag, an dem wir keinen Strom produzieren. Aber selbst wenn dies mal der Fall wäre, würde schon im nächsten Bundesland und erst recht im europäischen Verbund praktisch immer ausreichend Windstrom erzeugt werden können. Das Problem der sogenannten Dunkelflaute (kein Wind, keine Sonne) ist also allenfalls ein regionales und mithilfe von speicherbaren Energieträgern vor allem gut überbrückbares. Allerdings brauchen wir dazu einen weiteren Ausbau von Stromnetzen und Speichern und hierbei auch mehr Tempo.

Bei der Verstetigung der Windstromerzeugung hilft der technische Fortschritt unserer Anlagen. Während ältere Anlagen meist eine Höhe von 100 Metern nicht überschritten haben, können moderne Anlagen heute 250 Meter und höher werden. Damit erreichen sie Luftschichten, in denen der Wind so stark und stetig weht, wie ansonsten nur offshore, also auf hoher See. Dies hat die sogenannte Volllaststundenzahl von rund 1.500 auf 3.000 Stunden verdoppelt und die Erträge pro Windenergieanlage aufgrund ebenfalls gesteigerter Generatorleistungen sogar verzehnfacht.

CO2 Rechner

Über unseren CO2 – Rechner kann ermittelt werden, wie viel CO2 – Emissionen – unter Be­rück­sich­tigung der Vor­ketten – durch Wind- oder Solar­energie ver­mieden werden.*

Eingesparte CO2-Emissionen in t
26.680,00

*Grund­lage der Be­rech­nung ist der vom Bundesumweltamt herausgegebene Bericht “ Emissions­bilanz erneuerbarer Energieträger 2021″ (PDF).